Ausgabe 2/2023 |
Besuch beim Kinderparlament im Treibhaus |
von Fredy Zurkirchen Redaktion |
Ausgabe 2/2023 |
Christiane Kutra, Malerin und Leiterin des Kunstseminars |
von Hildegard Küng Redaktion |
Ausgabe 2/2023 |
Jahresrückblick des Quartiervereins |
von Urs Cattani, Präsident des Quartiervereins |
Ausgabe 2/2023 |
Es läuft einiges auf den Theaterbühen im Quartier |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 2/2023 |
Leitungsbau für ökologische See-Energie |
von ewl Luzern |
Ausgabe 2/2023
|
Legale Biketrails in Vorbereitung |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 2/2023
|
"We are the noise" |
von Valery Furrer, Redaktion |
Ausgabe 2/2023
|
Das Lili Centre - mehr als nur ein Treffpunkt |
von Arnhild Walz-Rasilier, Redaktion |
Ausgabe 2/2023
|
Der Fachmann für zwei Sinne |
von Jean-Pierre Kipfer, Redaktion |
Ausgabe 2/2023
|
Besuch bei der Bucherer AG |
von Kinderquartierreporterinnen Mia, Diana und Milena, 6. Klasse Wartegg |
Ausgabe 2/2023
|
Eintauchen in Wagners Welt |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 1/2023 |
Beschwingt durchs Leben tanzen |
von Regula Hasler |
Ausgabe 1/2023
|
Die Bereitstellung der VBL-Flotte |
von Jean-Pierre Kipfer, Redaktion |
Ausgabe 1/2023
|
Vicino eröffnet Standort im Schönbühl-Center |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 1/2023
|
Moving Elements - bewegende Tage im Schulhaus Wartegg |
von Tina Wasmer, Schule Wartegg |
Ausgabe 1/2023
|
Monika Egger, Schulleiterin Sekundarschule Tribschen |
von Hildegard Küng, Redaktion |
Ausgabe 1/2023
|
Der Weg zur Harmonie der Kräfte |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 1/2023 - Junge Reporter:innen |
Interview mit Laurent Roux, CEO vbl |
von Alexandre und Maurice, 4. Klasse |
Ausgabe 1/2023: Junge
Reporter:innen
|
"Restaurant Wartegg heisst jetzt "Kränzlin" |
von Mia und Milena, 6. Klasse |
Ausgabe 1/2023 - Junge
Reporter:innen
|
Zu Besuch beim Ristorante Pizzeria "Centro" |
von Diana und Vivienne, Schule Wartegg |
Ausgabe 1/2023
30 Jahre Schüür - ein würdiges Jubiläum |
von Valery Furrer, Redaktion |
Ausgabe 1/2023
|
Eismeister sein ist cool! |
von Arnhild Walz-Rasilier, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
100-jähriges Bestehen der Seekag |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
Clean-up Day 2022 |
von Valery Furrer, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
Christoph Fellmann, Journalist, Theaerautor und Schauspieler |
von Hildegard Küng, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
Ausnahmezustand Trinkwasserverschmutzung |
von Valery Furrer, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
Wieso aus dem Apotheker- ein Kulturgärtli wurde |
von Hildegard Küng, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
60 Jahre Wärchbrogg: Eine Erfolgsgeschichte der Integration |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
Der HCL-Nachwuchs eifert seinen Idolen nach |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
Eine spannende Bühnenzeit steht vor der Tür |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
10 Jahre Einsatz für die Menschenwürde im Tribschenquartier |
von Jasmin Rolli |
Ausgabe 4/2022
|
Rückblick auf einen heissen Quartiersommer |
von Fredy Zurkirchen, Redaktion |
Ausgabe 4/2022
|
Freizeit ohne Bildschirm |
von Anna Richli und Emma Koller, Klasse 3/4c Schule Wartegg |
Ausgabe
4/2022
|
Junge Quartierreporter:innen |
von Schülern und Schülerinnen des Schulhauses Wartegg |
In der Bibliothek der Schule Wartegg gibt es viel zu lesen. Viel Spannendes könnt ihr im Text lesen. Mehr... |
In der Warteggstrasse ist der SCOG. Er ist fast immer zugänglich ausser an den offiziellen Trainingszeiten von zirka 17 bis 22 Uhr. Es gehen viele Kinder aus dem Schulhaus Wartegg und Geissenstein beim Sportclub OG trainieren. Mehr... |
Interview mit Gregor Schmid |
Die Tripsche Zytig widmete sich in Ausgabe 2021/4 dem Thema 5G. Lesen Sie hier das ganze Interview mit Gregor Schmid, Leiter Umweltschutz der Stadt Luzern, über Bewilligungspraxis und viele andere Aspekte im Zusammenhang mit 5G-Antennen.
Interview
Ganzes Interview als PDF herunterladen
Weitere Infos und Links |
Wer mehr über 5G erfahren möchten, der findet viele Informationen unter den nachfolgenden Links.
Quarks
Ist das Mobilfunknetz 5G gefährlich?
Kritiker bemängeln Messmethode
Auf dem Weg zu 5G
Kanton Luzern: Umwelt + Energie
5G-Netze. Infos und Linksammlung
Schweizer Mobilfunk-Experte unter Beschuss