Quartierverein aktuell:

ab
22.10.

Offene Sporthalle

Ab Sonntag, 22. Oktober 2023 in der Sporthalle Wartegg jeden zweiten Sonntagmorgen für Eltern, Kinder und Jugendliche. Ein gemeinsames Projekt von Quartierverein, Quartierarbeit und ELKI TRILA.
 

Infos und Kontakte


übrige Quartieranlässe:

Die meisten Veranstaltungsdaten finden Sie unten in der Pfarreiagenda. Der Quartierverein verzichtet zukünftig auf die Publikation einer eigenen Veranstaltungsagenda.


 

Tanzen beflügelt 

jeden Montag ab 18.00 Uhr (ausser Schulferien)

 

Zu mitreissenden Songs einzeln und in der Gruppe tanzen, für Frauen und Männer aus aller Welt von 18 bis 108.  Jeden Montag ab 18.00 Uhr (ausser Schulferien und letzten Montag des Monats) im Pfarreisaal St. Michael, Rodteggstrasse 6, Luzern.


Information und Leitung:
Regula Hasler, Quartierarbeit, dipl. Tanz- und Bewegungspädagogin, Tel 041 229 97 00,  regula.hasler@kathluzern.ch
 
Testbild 1
 
 
IG Generationenpark 

Bewegungstreff 

jeden Freitag 9 bis 11 Uhr (ausser Schulferien) 

 

Mit Fitnessgeräten an der frischen Luft. Jeden Freitag 09.00 bis 10.00 Uhr (ausser bei nasser Witterung) unbegleitetes Fitness für Jung und Alt auf den Outdoor-Fitness-Geräten im Hirtenhof, bei Endstation Bus Nr. 8. Keine Anmeldung erforderlich.

 

Information:
Marianne Cserhati

Tel 044 825 47 24
 

Testbild 1
Testbild 1
 
 

Krabbeltreff 

jeden Donnerstag 09.30 bis 11.00 Uhr (ausser Schulferien)

 

Der Spiel- und Kontakttreff für Mütter, Eltern, Grosseltern, Götti und Kinder bis 5-jährig. Ein Angebot der Pfarrei St. Anton.


Organisator:

Edith Birbaumer Tel. 041 229 91 12, edith.birbaumer@kathluzern.ch
 
Testbild 1
 
 

offenes Malen 

jeden Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr (ausser Schulferien) 

 

Jeden Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr (ausser Schulferien) im Malatelier St. Anton, Langensandstrasse 5, 6005 Luzern. Die Teilnahme ist kostenlos (freiwilliger Beitrag für Material) Leitung: Doris Kaufmann.

 

Information & Anmeldung:

Sekretariat, Tel 041 229 91 00

 

Testbild 1
 
 

Erzählcafé 

 

Das Erzählcafé St. Anton fördert immer wieder längst verloren geglaubte Geschichten zutage. Damit diese Erinnerungen erhalten bleiben und einem weiteren Kreis von interessierten Personen zugänglich sind, wird eine Auswahl davon in einem Blog veröffentlicht. 


Information:

Doris Kaufmann
 
Testbild 1
 
 

Handy Café 60+

 

In ungezwungener Atmosphäre dürfen ältere Menschen ihr Handy kennenlernen. Jugendliche mit Kompetenz und viel Geduld zeigen Ihnen, wie es funktioniert. 

 

Information:

Thomas Walpen, 041 229 91 39

 
Testbild 1
 
 

Jassen in gemütlicher Runde 

 

Das Erzählcafé St. Anton fördert immer wieder längst verloren geglaubte Geschichten zutage. Damit diese Erinnerungen erhalten bleiben und einem weiteren Kreis von interessierten Personen zugänglich sind, wird eine Auswahl davon in einem Blog veröffentlicht. 


Organisator:

Seniorentreff St. Anton - St. Michael,
Tel 041 360 88 30
 
Testbild 1
 
 

Offener Mittagstisch 

 

Essen Sie gerne in Gemeinschaft mit anderen? Freuen Sie sich, einfach zusammen zu sitzen und ein feines Essen zu geniessen? Dann sind Sie herzlich willkommen als Gast beim Offenen Mittagstisch.

 

Kontakt:
Urs Brunner, Tel 041 229 91 11
 
Testbild 1
 
 

Spielplatzcafé 

 

Treffpunkt für Kinder und Erwachsene. Den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen geniessen, plaudern und dem bunten Treiben auf dem Spielplatz zuschauen.

 

Ort: Robinsonspielplatz beim St. Anton 


Organisator:

Pfarreien St. Anton - St. Michael und
Freiwillige aus dem Quartier
 
Testbild 1